Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Aktuelles


Die alltägliche Lust am Schmerz

Text | Dr. Ilka Sommer |

Mein Interview mit der Philosophin Teresa Geisler ist in der taz erschienen. Sie spricht darüber, warum Schmerz zwar immer weh tut, aber nicht immer unangenehm ist. Nicht bedrohlichen Schmerz suchen wir manchmal gezielt auf und empfinden ihn als angenehm.

in: taz am 28. März 2025


A 100. Das Buch.

Foto | Rolf Schulten |

Neu im Buchhandel! Mein neues Fotobuch über die Berliner Stadtautobahn: A100

Fresh from the printing press! My new photo book about the Berlin city motorway: A100

https://www.verlag-kettler.de/de/buecher/rolf-schulten-a-100/
Verlag Kettler | Hardcover | Halbleinen | 96 Seiten | 21 x24 cm, de/en | 978-3-98741-179-3 | 32,00 €

Die Fotos entstanden in den Jahren 2021 bis 2023 auf Erkundungen entlang der gesamten Strecke sowie ihren Zubringern, vom Wedding im Norden bis nach Neukölln im Süden der Stadt. Sie dokumentieren Orte, die im Schatten dieser Betonschneise der Tristesse und Unbewohnbarkeit verfallen sind. Diese entgehen meist unserer Aufmerksamkeit und machen den Preis des Mobilitätstraums sichtbar.
Eine fotografische Reflexion über ein in die Jahre gekommenes Monument der autogerechten Stadt. Und ein Berlinbuch der anderen Art.

The photos were taken between 2021 and 2023 on explorations along the entire route and its feeder roads, from Wedding in the north to Neukölln in the south of the city. They document places that have fallen into dreariness and uninhabitability in the shadow of this concrete corridor. These usually escape our attention and make the price of the mobility dream visible.
A photographic reflection on an aging monument of the car-friendly city. And a Berlin book of a different kind.


The Irrawaddy – Berichten aus dem Exil

Audio | Katja Hanke |


In Myanmar werden Medienschaffende, die frei und unabhängig berichten, verhaftet und verurteilt. Deshalb arbeiten viele Redaktionen im Exil. Zu den ältesten und etabliertesten Exil-Medien zählt das Nachrichtenmagazin The Irrawaddy. Nach neun Jahren in der Heimat berichtet es wieder aus dem Exil in in Chiang Mai, Thailand.

Ein Beitrag für @mediasres im Deutschlandfunk.


20 Jahre Integrationskurse – Wie erfolgreich ist das Konzept?

Audio | Katja Hanke |

Die deutsche Sprache gilt in Deutschland als Schlüssel zur Integration. Deshalb hat die Bundesregierung 2005 die staatlich geförderten Integrationskurse eingeführt. Ziel der Kurse ist es, eingewanderten Personen den Weg in ein eigenständiges Leben zu ebnen und ihre beruflichen Chancen zu verbessern. Tatsächlich zeigt sich aber: Die Lernkonzepte gehen oft an der Zielgruppe vorbei. Und es wird zu schnell zu viel erwartet.

Ein Radio-Feature für Das Wissen in SWR Kultur


ZDF Heute: Nachhaltigkeit im Onlinehandel – Wie eine schottische Firma Retouren rettet

Text | Katrin Kleemann |

Black Friday und Weihnachten sind die Spitze einer Flut an Paketen – mit Folgen für die Umwelt. Den vielen Retouren ein zweites Leben schenken, dafür kämpft eine junge Schottin.

Artikel auf ZDF Heute


ZDF plan b: Neues im Onlineshop – Nachhaltiger Versandhandel

Video | Katrin Kleemann |

Von der Couch aus shoppen ist bequem, aber klimaschädlich. Rund vier Milliarden Sendungen werden in Deutschland pro Jahr verpackt und transportiert. Wie wird der Onlinehandel grüner?