Jeannette Goddar
Wissenschaft in Israel
AKTUELLES | Jeannette Goddar | 23. August 2017
Acht Nobelpreise drei Turing-Awards, eine Fields-Medaille: In der Spitze ist die Forschung des 8,5-Millionen-Einwohner-Landes top. Auch in der Breite gibt es weit mehr Akademiker als in Deutschland – und so viele Start-ups, das die Frage nach dem Warum bereits Bücher füllt. Also: Warum?
Willkommen im Hörsaal!
AKTUELLES | Jeannette Goddar |
Schnupper- oder Probekurse, Studienkollegs, Tandemprogramme: An deutschen Hochschulen ist seit dem Herbst 2015 viel passiert, um studierwillige Geflüchtete zu integrieren. Aber reicht das aus?
https://static.daad.de/media/daad_de/pdfs_nicht_barrierefrei/daad-letter-03-2015.pdf
Angekommen!
AKTUELLES | Jeannette Goddar |
Nach nur einem Jahr in Deutschland spricht Wael Amayri fließend Deutsch. An der FU Berlin studiert er Informatik. Im Interview erzählt er, wie er das geschafft hat. Und: „Nun hoffe ich, dass ich bleiben kann.“
Türkisch-Deutsche Universität
AKTUELLES | Jeannette Goddar |
Während immer mehr Wissenschaftler in der Türkei von Repressalien betroffen sind, mischt sich auch der Rektor der mit deutschen Geldern finanzierten Vorzeige-Uni in die Debatte ein: „Zum terroristischen Netzwerk gehören auch Professoren.“ Auf deutscher Seite bleibt es erstaunlich ruhig.
Geflüchtete als Lehrkräfte: Aus dem Krieg ins Klassenzimmer
AKTUELLES | Jeannette Goddar | 16. November 2016
Die Uni Potsdam bereitet geflüchtete Lehrer für den Einsatz an der Schule vor. Hunderte bewarben sich auf wenige Dutzend Plätze.
Quelle: Geflüchtete als Lehrkräfte: Aus dem Krieg ins Klassenzimmer
Lesung „Generation Hoyerswerda“
AKTUELLES | Jeannette Goddar | 2. November 2016
Ich freue mich, heute abend mit Anna Spangenberg aus dem Buch „Generation Hoyerswerda“ zu lesen. 19.30, Buchhandlung Schatzkiste, Bernau.
„Niemand rettet die Welt so wie ich“
AKTUELLES | Jeannette Goddar | 31. August 2016
Narzissmus gehört nicht gerade zu den gefragtesten Eigenschaften der Menschen; auch nicht in der Arbeitswelt. Dabei ist eine gesunde Portion ganz hilfreich auf dem Weg, seine Ziele zu verfolgen und zu erreichen. Ein Gespräch mit dem Psychiater und Neurologen Craig Malkin über harmlose, förderliche und pathologische Formen des Narzissmus.
Handbuch Grundstufe
AKTUELLES | Jeannette Goddar |
Nach den Handbüchern Islam & Schule und Sekundarstufe liegt nun auch eins für die Grundstufe vor. Mit Einführungen in die zentralen Ideologien der Ungleichwertigkeit von Antisemitismus bis Antiziginasmus, vielen Praxis- und Materialtipps und allem Wissenswerten über das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Konzept: Sanem Kleff, Redaktion: Matthias Schwerendt, Jeannette Goddar
Bestellungen:
www.schule-ohne-rassismus.org
Faire Arbeit auf der Plattform
AKTUELLES | Jeannette Goddar |
Freiwild, unterbezahlt, rechtlos – das ist in etwa das Bild von digitalen Tagelöhnern. Vieles daran ist wahr, allerdings: Auch in der Crowdwork-Branche entwickeln die ersten Unternehmen in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften Standards der Zusammenarbeit mit freien Mitarbeitern. Zu Besuch bei den Testbirds in München.